Ausbildung

Ausbildung bei Thermo Sensor

Jedes Jahr bieten wir engagierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine Ausbildung bei Thermo Sensor zu absolvieren. Neben Theorie und Praxis legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung der persönlichen Stärken.
Wir bilden in den folgenden Berufen aus:

Für den nächsten Ausbildungsbeginn gerne hier Bewerben.

Die präventive Fachkräftesicherung ist von enormer Bedeutung für uns. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig bei den Ausbildungsmessen Berufszirkel Werne und der Praxis Challenge dabei.

Darüber hinaus kooperieren wir bereits seit einigen Jahren mit dem Anne-Frank-Gymnasium Werne und begrüßen regelmäßig Schülerinnen und Schülern in unserem Unternehmen, die durch ein Praktikum einen Einblick in die Berufswelt erhalten können.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Du arbeitest gerne praktisch und liebst es, Ordnung zu schaffen? Außerdem magst Du abwechslungsreiche Tätigkeiten und hast ein gutes Organisationstalent?

Dann ist diese Ausbildung genau die richtige für Dich. Als Fachkraft für Lagerlogistik lernst Du, wie Waren fachgerecht angenommen, gelagert und versendet werden.

Dies beinhaltet unter anderem die folgenden Arbeitsschritte: Entgegennahme und Prüfung von Lieferungen, fachgerechte Einlagerung, Kommissionierung und Verpackung, sowie die Übergabe von Versandfertigen Artikeln an den Abholer.

Die Bereiche Wareneingang, Lagerhaltung und Versand sind die Hauptstationen Deiner Ausbildung.

Als angehende Fachkraft für Lagerlogistik solltest Du sorgfältig arbeiten können, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Industriekaufmann (m/w/d)

Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und Dir gefällt Computerarbeit? Außerdem magst Du abwechslungsreiche Tätigkeiten?

Dann ist diese Ausbildung genau die richtige für Dich. Als Industriekaufmann/-frau lernst Du mit einem individuellen Programm die Prozesse eines Industrieunternehmens kennen, das heißt von der Anfrage bis zur Auslieferung der Ware.

Dies beinhaltet unter anderem die folgenden Arbeitsschritte: Angebotserstellung, Bearbeitung des Auftrags, auftrags-bezogene Einkäufe tätigen, Anlegen der Fertigungsaufträge, Lieferscheine ausdrucken und die Erstellung und Bearbeitung der Rechnungen.

Die Abteilungen Einkauf, Verkauf, Logistik und Buchhaltung sind die Hauptbereiche dieser Ausbildung.

Als angehender Industriekaufmann/-frau solltest Du über grundlegendes technisches Verständnis verfügen und gerne
mit Menschen zusammenarbeiten, denn der Kunden- und Lieferantenkontakt ist ein fester Bestandteil Deiner Arbeit

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Maschinen und Anlagenführer für Metall und Kunststofftechnik (m/w/d)

Du hast ein Händchen für Technik und magst es, mit Maschinen zu arbeiten? Außerdem suchst Du einen Beruf mit praktischen und abwechslungsreichen Aufgaben?

Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich. Als Maschinen- und Anlagenführer/-in für Metall- und Kunststofftechnik lernst Du, Produktionsmaschinen und -anlagen einzurichten, zu bedienen und zu warten. Dabei sorgst Du dafür, dass alles reibungslos läuft und die Produkte in bester Qualität gefertigt werden.

Zu Deinen Aufgaben gehören unter anderem die folgenden Arbeitsschritte: Maschinen vorbereiten, Werkstoffe einlegen, Einstellungen überprüfen, Produktionsprozesse überwachen und kleinere Störungen beheben. Auch die regelmäßige Pflege und Wartung der Anlagen gehört zu Deinem Tätigkeitsfeld.

Du arbeitest eng mit Deinem Team zusammen und trägst dazu bei, dass der Betrieb rund läuft. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein Interesse an modernen Maschinen sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.

Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre.

Mechatroniker (m/w/d)

Du interessierst Dich für Mechanik, Elektronik und auch Informatik? Du hast Spaß daran, mehr über diese Bereiche zu lernen?

Dann ist diese Ausbildung genau die richtige für dich. Mechatroniker/-innen sind Mechaniker und Elektroniker zugleich. Sie bauen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

Elektronisch gesteuerte Bauteile findest Du fast überall – in der Waschmaschine, in Autos, in Röntgengeräten oder Kaffeeautomaten. Daher ist der Beruf des Mechatronikers sehr vielseitig und hat Zukunft.

Mechatroniker werden in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, Elektroindustrie, der Stahlindustrie oder dem Maschinen- und Anlagenbau. Während Deiner Ausbildung wirst Du hauptsächlich in der Automatisation arbeiten und dabei behilflich sein, Arbeitsgänge und Prozesse zu automatisieren. Darüber hinaus wirst Du die Zerspanung kennenlernen.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Du hast technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?

Dann ist diese Ausbildung genau die richtige für Dich. In der Ausbildung zum/zur technischen Produktdesigner/-in lernst Du, wie man maßstabsgetreue Modelle, Skizzen und Ansichten entwirft.

Als angehende/r Produktdesigner/in erstellst du mithilfe des CAD-gesteuerten Systems SolidWorks 3-dimensionale Zeichnungen für Baugruppen und Bauteile.

Du arbeitest nicht nur für die Produktion sondern unterstützt ebenfalls den Vertrieb, so dass du auch kaufmännische Bereiche während deiner Ausbildung kennenlernst.

Gute Mathematik- und Physikkenntnisse sind ebenso Voraussetzungen wie Computerfertigkeiten und ein ausgeprägtes technisches Verständnis.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details? Du interessierst Dich für Mathe und Physik und arbeitest gerne am Computer?

Dann ist diese Ausbildung genau die richtige für Dich. Als Zerspanungsmechaniker/-in stellst Du an konventionell oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen Werkstücke unterschiedlichster Form her, zum Beispiel Klemmverschraubungen, Nippel und Pins.

Du bist an der Planung des Fertigungsablaufes beteiligt und richtest die Maschinen ein. Wichtig bei diesem Beruf ist ein gutes Augenmaß sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Den größten Teil deiner Ausbildung wirst Du in unserer Dreherei verbringen. Die Dreherei der Thermo Sensor GmbH verfügt über 16 CNC-Langdreher und 2 CNC-Fräsen.

Um die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erfolgreich zu gestalten, solltest Du über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen und technisch geschickt sein. Ein Zerspanungsmechaniker muss Längen, Flächen, Rauminhalte und Winkel berechnen können – daher sind gute Mathe-Kenntnisse von Vorteil, speziell auch in Geometrie. Darüber hinaus solltest Du in Physik gut aufgepasst haben, um Materialeigenschaften wie Belastbarkeit oder Dehnbarkeit bestimmen zu können.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Copyright © 2024 Thermo Sensor GmbH